Hauptmenü:
Mathematik trifft auf Machtkalkül. Kybernetik und Operationsforschung in der Reformära der DDR 1962–1970
in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED–Staat, Heft 44/2019, S. 152–167.
The Computing Boom in the US Aeronautical Industry, 1945–1965
in: ICON – The Journal of the International Committee for the History of Technology,
volume 24, 2019, pp. 127–149.
Source: Computer Museum Mountain View
Nominal Science without Data: The Cold War Content of Game Theory and Operations Research
in: Real World Economics Review, vol. 88, 2019, pp. 19–50.
Warenströme in Mitteleuropa – Die Integrationsleistungen der Logistik im 20. Jahrhundert,
in: Günther Schulz und Mark Spoerer (Hersg.): Integration und Desintegration Europas: Wirtschafts-
Erweiterte Version.
For a social history of shared taxi services: some notes
Hans-
Journal Transport History, 1/2018, pp. 3–11.
Dolmus Taxi on Taksim Place, Istanbul 2015
The First Informationexplosion – The Role of Punch Card Technology in the Office Rationalization in Germany, 1910-
Working Paper on the History of Computing No. 1/2017
Die erste Informationsexplosion – Die Rolle der Lochkartentechnik bei der Bürorationalisierung in Deutschland 1910 bis 1939, in: Technikgeschichte, vol. 84, 2017, issue 3, pp. 209-
Botschaften der Industriekultur – Technikdebatten und ihre Wirkungen,
in: Technikgeschichte Band 55, Nr. 2, S. 111 -
Siemens 2002 im Jahre 1960 (Computer Museum Kiel).
Die Taylorismusdebatte -
Frederik Winslow Taylor -
Taylorism and Mass Production -
Der Werkverkehr als Marketing-
In: Deutsche Logistik Zeitung (DVZ) am 21. Februar 2017
Die Rolle von Handel und Dienstleistungen beim Aufbau des „Systems Automobil" in den 1920er Jahren, in: Vierteljahrschrift für Sozial-
Freigegeben von der Markenführung des ADAC
Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft, in:
Ferrum, herausgegeben von der Eisenbibliothek der Georg Fischer AG in Schaffhausen, Band 88, 2016, S. 68 -
Die Verkehrspolitik der DDR – Konflikte zwischen dem kommunistischen Zentralisierungskonzept und betrieblichen Notwendigkeiten im LKW-
Erweiterte Fassung der Veröffentlichung in der Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-
S. 3-
25 Years City Logistic: Why failed the urban consolidation centres?
European Transport, Bd. 60, 2016.
Logistic Functions of Motorway Networks in Europe 1950 -
In: Waldemar Kuligowski und Agata Stanisz (eds.): Cultures of Motorway, Poznan 2016, pp. 117-
Coping with Shortage and Chaos: Truck Cargo Transport in the Eastern Bloc, 1950-
The dream of large-
Strategie-
Veröffentlicht in der Frankfurter Rundschau vom 6. März 2015
Bomben auf die Reichsbahn?
Interview in DER WELT am 18. Juli 2014 zur verfehlten Bombardierungsstrategie der Alliierten.
Slow Logistic – Ein neues Paradigma?
Veröffentlicht in der DVZ vom 14. März 2014.
Von der Citylogistik zum Urban Hub: Lessons learned?
veröffentlicht in der DVZ vom 27. September 2012.
Lärmminderung am Flughafen Frankfurt durch Verlagerung von Charterflügen –
Eine Umsetzung des Ramsauer-
Faire Logistik bei Paketdiensten: Integrierte Lösungen für die KEP-
Veröffentlicht in der Deutschen Logistik Zeitung am 23. Juni 2012.
The Rise of Transportation and Logistics in Europe 1950 – 2000,
in: Hector Cuadra-
Globalization – Education and Management Agendas,
Rijeka 2012, S. 165-
The limits of railway transportation in a mass consumption society:
Germany, 1900-
in: Journal of Transport History, vol. 32, issue 1, June 2011, S. 1-
Netzwerk der Stückguthallen der Reichsbahn 1933,
in: Wikipedia, Stichwort Stückgut.
Der lange Weg zur Autobahn Köln – Bonn. Verkehrspolitik und Autobahnbau im Rheinland 1925 bis 1932,
in: Geschichte im Westen, Bd. 26, 2011, S. 178-
Logistik als Metasystem der Infrastruktur. Die Grenzen der Eisenbahn-
Motorization and Autobahn Projects in Germany in the Interbellum,
in: TRANSPORTES, SERVICIOS Y TELECOMUNICACIONES (Madrid), Nr. 18, 2010.
Logistics and the Rise of Trucking in Europe 1950-
Utilités des L'Utilitaire, Paris, Edition Descartes, 2010, S. 41-
Die Entwicklung der Speditionen in Deutschland 1880 bis 1938: Von der Eisenbahnlogistik zur Lastkraftwagenlogistik,
in: Hans-
Quelle: Spedition Gorressen, Aachen, Stadtmagazin Admin 19. Juni 2012.
Verkehrspolitik und Autobahnbau in Nordhessen 1925 bis 1955,
in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Band 114, 2009, S. 235-
Driving Globalization: The Rise of Logistics in Europe 1950 -
in: European Transport, No. 45, 2010, S. 1-
Rezension zu Oliver Schöller, Weert Canzler und Andreas Knie:
Handbuch der Verkehrspolitik, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007,
in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, herausgegeben von Herbert Baum und
Rainer Willeke, Köln, 80. Jahrgang, 2009, Heft 2, S. 149-
Die logistische Revolution. Logistik und Gütertransport in Europa 1950 bis 2000,
in: Ralf Roth und Karl Schlögel (Hrsg.): Neue Wege in ein neues Europa. Verkehr und die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2009, S. 452-
Lastkraftwagen und Logistik in Deutschland 1900 bis 1955,
in: Vierteljahrschrift für Sozial-
mit Kirsten Schrader: Software für die Stauraumoptimierung bei Verpackung und Beladung, in: Logistik Heute, Nr. 9, 29. Jahrgang, September 2007, S. 60-
Planning and Constructing the Autobahn Network in Germany during the Nazi-
Outsourcing-
Management am Puls der Zeit – Strategien, Konzepte und Methoden, München 2007, S. 635-
Die Chiemsee-
Marktstudie Tourenplanungssoftware,
in: Deutscher Verkehrszeitung (DVZ), 17.10.2006, Sonderausgabe BVL Kongreß Berlin, 2006.
(Quelle Wanko Informationslogistik GmbH, www.wanko.de)
Automobile tourism and political propaganda: constructing the Munich -
in: Journal of Transport History, Bd. 27, 2006, Heft 2, S. 21 bis 38.